Prozess

Von Anfang bis Ende Prozess – Schritt für Schritt

Egal ob es um barrierefreie Aufbereitung von Dokumenten, Textredaktion oder Übersetzung geht, der Ablauf ist weitgehend gleich. Sie senden uns ein Beispieldokument, wir prüfen es, erstellen ein Angebot und bearbeiten es fachgerecht. Am Ende erhalten Sie ein Dokument, das sowohl inhaltlich überarbeitet als auch barrierefrei aufbereitet ist.

1. Kostenloser Schnell-Check

Sie senden uns ein oder mehrere Beispieldokumente (z. B. Word, PDF, PowerPoint, InDesign). Wir prüfen kostenlos und unverbindlich:

  • bei Übersetzungen: Umfang, Sprachkombination, Fachlichkeit
  • bei Textredaktion: sprachliche Qualität, Stil, Verständlichkeit
  • bei Barrierefreiheit: Struktur, Aufbau, Komplexitätsgrad der Umsetzung

2. Angebot mit Preis

Sie erhalten ein konkretes Angebot mit Preis, geschätztem Zeitaufwand und klar definiertem Leistungsumfang. Rückfragen klären wir vorab.

3. Bearbeitung

Wir übernehmen die beauftragten Leistungen – je nach Paket:

  • Textredaktion & Barrierefreiheit: sprachliche Überarbeitung (Korrektur, Stil, Verständlichkeit) und anschließende barrierefreie Aufbereitung
  • Übersetzung & Barrierefreiheit: Übersetzung auf muttersprachlichem Niveau (Deutsch ↔ Englisch / Französisch) mit anschließender barrierefreier Dokumentenaufbereitung
  • Barrierefreie Dokumentenaufbereitung: für vorhandene Inhalte oder Layouts, z. B. Word, PowerPoint, PDF oder interaktive Formulare

4. Abschlussprüfung

Zum Projektabschluss prüfen wir sorgfältig:

  • Manuell (Vier-Augen-Prinzip) – jede Datei wird von mindestens zwei Personen geprüft
  • Technisch – z. B. mit PAC 2024, Adobe Acrobat
  • Bei barrierefreien Dokumenten – zusätzlich Tests mit Screenreadern wie JAWS und NVDA
  • Optional – Konformitätszertifikat (z. B. PDF/UA)

5. Übergabe & Abrechnung

Sie erhalten das fertige Dokument im vereinbarten Format. Die Abrechnung erfolgt transparent. Wir stehen auch nach Projektabschluss für Rückfragen zur Verfügung.

Für ein Angebot benötigen wir:

  • Beispieldokument(e)
  • Gewünschte Leistung(en): Übersetzung, Textredaktion, barrierefreie Dokumentenaufbereitung
  • Zeitrahmen
  • Ggf. relevante Standards (z. B. PDF/UA, WCAG)
  • Grobe Seitenanzahl
  • Bevorzugte Übertragungsart (E-Mail, Cloud-Link etc.)

Und wie läuft der Prozess bei Schulungen oder Arbeitsassistenz?

Bei Workshops & Schulungen oder Virtueller Arbeitsassistenz gestalten wir den Ablauf flexibel und persönlich.

Melden Sie sich einfach bei uns. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung, klären gemeinsam Ihren Bedarf und finden heraus, welches Angebot am besten zu Ihnen passt. Wenn alles stimmig ist, kann es losgehen.

Häufige Fragen (FAQ)

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Dokumenten?

Barrierefreie Dokumente sind so gestaltet, dass sie von allen Menschen, auch mit Behinderungen und Hilfstechnologien, genutzt werden können.

Was sind Tags und warum sind sie wichtig?

Tags strukturieren Dokumente (z. B. H1–H6 für Überschriften, P für Absätze, L und LI für Listen, Figure mit Alt-Text für Bilder), damit Hilfstechnologien, die Bildschirminhalte vorlesen und hauptsächlich von blinden Menschen genutzt werden, diese korrekt wiedergeben können.

Kann ich eigene Glossare oder Vorgaben für Übersetzungen einreichen?

Ja, Kundenvorgaben und Glossare werden von uns berücksichtigt, um konsistente Übersetzungen zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen Textredaktion und Korrektorat?

Beim Textredigieren verbessern wir Stil, Struktur und Verständlichkeit, während das Korrektorat Rechtschreibung und Grammatik prüft.

Bieten Sie Unterstützung bei der Formatierung von Texten an?

Ja, wir unterstützen Sie bei Layout und Formatierung, damit Ihr Text professionell wirkt. Desktop-Publishing (DTP) und barrierefreie Aufbereitung sind dabei fester Bestandteil unseres Angebots für Übersetzung und Textredaktion.

Wie lange dauert die Bearbeitung von Dokumenten, Übersetzungen oder Textredaktion?

Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität Ihres Auftrags ab. In der Regel erhalten Sie eine genaue Einschätzung mit Ihrem individuellen Angebot.

Kann ich auch eine Express-Bearbeitung bekommen?

Eine Express-Bearbeitung bieten wir nicht standardmäßig an. Bei dringenden Fällen prüfen wir gerne individuell, ob eine schnellere Umsetzung möglich ist.

Was, wenn ich nachträglich Änderungen habe? 
  • Korrekturen im Hinblick auf Barrierefreiheit: kostenlos innerhalb von 3 Werktagen 
  • Inhaltliche Änderungen nach Projektbeginn: je nach Umfang möglich (ggf. kostenpflichtig)

Für wen sind Ihre Workshops geeignet?

Unsere Schulungen richten sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die ihre Kenntnisse in Barrierefreiheit, Textoptimierung oder digitalen Tools vertiefen möchten – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.

Bieten Sie auch Follow-up-Maßnahmen oder Unterstützung nach dem Workshop an?

Ja, wir unterstützen Sie gern mit weiterführenden Materialien, Beratung oder zusätzlichen Terminen, um den Lernerfolg nachhaltig zu sichern.

Gibt es eine Mindestbuchungszeit für die Virtuelle Arbeitsassistenz?

Nein, wir richten uns flexibel nach Ihrem Bedarf – von 30 Minuten bis regelmäßig.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit der Arbeitsassistenz ab?

Unsere Arbeit erfolgt komplett remote, damit Sie jederzeit ortsunabhängig unterstützt werden.

Wie erfolgt die Zahlung?

Sie erhalten eine Rechnung mit unseren Bankdaten zur Überweisung. Die Zahlung kann problemlos über ein Businesskonto (Wise) erfolgen oder – auf Wunsch – über ein deutsches Konto, ohne zusätzliche Kosten. Eine Vorauszahlung ist nur bei Großprojekten erforderlich.

Wie schützen Sie meine Daten?

Wir arbeiten DSGVO-konform und behandeln Ihre Daten vertraulich und sicher.

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie direkt ein Angebot an!