Titel der nächsten Workshop-Reihe
Fit für Word – Effizient, professionell & barrierefrei arbeiten
Was das ist?
Eine Workshopreihe, bestehend aus mehreren aufeinander aufbauenden Modulen (3 x 3 Stunden), für alle, die mit Microsoft Word arbeiten.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um gutes Handwerkszeug zu erlernen, um mit Word unkompliziert gute und barrierefreie Dokumente zu erstellen.
Format
Online
Teilnahmegebühr
- 95 Euro pro Person
- Bezahlung im Nachhinein per Überweisung
Das sind die Termine
Modul 1 – Einstieg & Grundlagen:
31. Oktober 2025 – 15:00 bis 18:00 Uhr
Modul 2 – Gestaltung & Anwendung:
7. November 2025 – 15:00 bis 18:00 Uhr
Modul 3 – Vorlagen & Automatisierung:
14. November 2025 – 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer wir sind

Ich bin Mira D’Souza, Gründerin von Doccessible und Expertin für barrierefreie Dokumente. Zusammen mit meinem Partner Markus Ertl, der ein echtes Ass in Sachen MS Office und digitale Barrierefreiheit in eigener Sache ist, begleiten wir Sie durch die Workshop-Reihe.
Uns geht’s darum, Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit zu schaffen und Sie zu befähigen, mit den vorhandenen Tools effizient und mit Freude zu arbeiten. So fließt Barrierefreiheit ganz natürlich in Ihren Arbeitsalltag ein.
Wir erklären nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe und verständlich. Am Ende des Workshops nehmen Sie nicht nur neues Wissen mit, sondern fühlen sich auch sicherer im Umgang mit den Programmen.
Zusammenfassung der Module
Modul 1 – Einstieg & Grundlagen
- Warum Barrierefreiheit in Word wichtig ist (nicht nur gesetzlich!)
- Word-Oberfläche & Hilfstechnologien besser verstehen
- Farbkontraste und lesefreundliche Schriftgestaltung sicher anwenden
- Formatvorlagen statt Chaos: saubere Struktur für alle Nutzenden
- Überschriften, Listen, Absätze: von Anfang an richtig gemacht
- Viele Live-Demos & praktische Übungen mit direkt anwendbarem Wissen
Modul 2 – Gestaltung & Anwendung
- Lesbare, aufgeräumte Texte ohne Stolperfallen
- Fußnoten, Inhaltsverzeichnisse & Spalten barrierefrei nutzen
- Grafiken, SmartArt und Bilder richtig einsetzen – auch für Screenreader
- Aussagekräftige Hyperlinks, Kopf- und Fußzeilen clever gestalten
- Gute Alternativtexte schreiben (nicht nur beschreiben!)
- Tabellen barrierefrei und übersichtlich gestalten
- Live-Demos und praxisnahe Übungen, die Sie direkt anwenden können
Modul 3 – Vorlagen & Automatisierung
- Eigene Word-Vorlagen entwickeln: professionell, barrierefrei, effizient
- Formatvorlagen & Designs standardisieren (inkl. Logos, Farben, Kopfzeile etc.)
- Automatisierung nutzen: Schnellbausteine, Felder, Serienbriefe
- Barrierefreiheit prüfen und häufige Fehler vermeiden
- Dokumenteigenschaften & Spracheinstellungen korrekt setzen
- Word-Dokumente als barrierefreies PDF exportieren
Wie wir arbeiten
Die Sessions sind interaktiv, mit viel Raum für Übungen, Austausch und Rückfragen. Aber niemand wird zu etwas gedrängt, jeder lernt im eigenen Tempo und so, wie es sich gut anfühlt.
Was Sie mitnehmen
- Eine verständliche Einführung, die Sie wirklich weiterbringt
- Ein paar echte Aha-Momente
- Sicherheit im Umgang mit Word, auch bei barrierefreien Anforderungen
- Das Know-how, um eigene Muster-Vorlagen zu erstellen
- Praktisches Wissen über die Funktionen von Word, mit denen sich Dokumente professionell und barrierefrei erstellen lassen
- Tools und Handouts:
- Checkliste für barrierefreies Word
- Z. Bsp. „Color Contrast Checker“ zum Prüfen von Farbkontrasten
- Hilfreiche Links, Tipps & Ressourcen für Support und Vertiefung
- Einblicke, wie blinde Menschen mit Hilfsmitteln wie Screenreadern arbeiten und worauf es dabei bei Dokumenten wirklich ankommt
- Eine Teilnahmebestätigung für Ihre Unterlagen und den Nachweis Ihrer Weiterbildung
- Und ein gutes Gefühl, professionell und inklusiv zu arbeiten
Was Sie brauchen
Nichts, außer Interesse. Kein Vorwissen. Kein Mikro und keine Kamera, wenn nicht gewünscht. Nur die Offenheit, bekannte Werkzeuge neu zu entdecken und was Altes besser zu machen.
Welche Technik wir nutzen
Sie benötigen Microsoft Word, idealerweise Office 365, aber auch mit älteren Versionen ist die Teilnahme gut möglich.
Für die Durchführung des Online-Workshops kommt entweder Microsoft Teams oder INKLUSIVA Call zum Einsatz (keine Anmeldung nötig, läuft direkt im Browser). Die Info zur Plattform gibt’s rechtzeitig vorab.
Die Teilnahme ist auch ohne Kamera und Mikrofon möglich.
Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung brauchen oder Fragen zur Technik haben, melden Sie sich gerne vorher bei uns. Wir helfen Ihnen und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Anmeldung & Kontakt bei Rückfragen
Für die Teilnahme an dieser Workshop-Reihe melden Sie sich einfach per E-Mail an, ganz ohne komplizierte Formulare.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit Ihrem vollständigen Namen und einer kurzen Nachricht, zum Beispiel „Ich bin dabei“, an folgende Adresse: infos@doccessible.de.
Den Betreff können Sie passend zur Workshop-Reihe wählen, zum Beispiel „Workshop – Fit für Word“.
Falls Sie noch Fragen haben oder sich noch nicht ganz entschieden haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter derselben Adresse: infos@doccessible.de.
Für den Fall, dass Sie besondere Unterstützung oder Assistenz brauchen, um am Workshop teilzunehmen, geben Sie uns Bescheid. Wir finden gemeinsam eine Lösung, damit es für Sie passt.
Melden Sie sich, wir helfen gern weiter!