Hier sind einige Formate, die wir gemäß Barrierefreiheitsstandards aufbereiten
- PDF-Dokumente – Vollständig für Screenreader optimiert und strukturiert.
- PDF-Formulare – Interaktiv und nutzbar für alle, auch mit Hilfstechnologien.
- Microsoft Word-Dateien – Mit korrekter Formatierung, Überschriften und Alternativtexten.
- PowerPoint-Präsentationen – Visuell inklusiv und verständlich strukturiert.
1. PDF- Barrierefreie Aufbereitung
PDFs sind das häufigste Format und besonders herausfordernd, wenn es um Barrierefreiheit geht. Sie sind überall im Einsatz, aber selten von Anfang an zugänglich.
Unsere Optimierung von PDF-Dokumenten kombiniert technische Tools mit manueller Sorgfalt. So entsteht ein Dokument, das wirklich verständlich, navigierbar und nutzbar ist.
Vorgehensweise im Detail:
- Analyse und Erkennung von Barrieren – Wir prüfen Ihre Dokumente gründlich und identifizieren bestehende Zugangsbarrieren gemäß geltender Standards wie WCAG und PDF/UA.
- Strukturiertes Tagging für Screenreader – Durch korrektes und semantisch sinnvolles Tagging stellen wir sicher, dass Screenreader die Inhalte zuverlässig erfassen und vorlesen können.
- Logisch aufgebaute Dokumentstruktur – Wir sorgen für eine klare, nachvollziehbare Gliederung, damit Inhalte in einer natürlichen Lesereihenfolge dargestellt werden.
- Aussagekräftige Alternativtexte – Bilder, Grafiken und Diagramme werden mit präzisen Alt-Texten versehen, um visuelle Inhalte auch für sehbeeinträchtigte Nutzer*innen verständlich zu machen.
- Barrierefreie Darstellung komplexer Tabellen – Tabellen werden so aufbereitet, dass sie sowohl visuell als auch technisch korrekt lesbar und navigierbar sind, inklusive Header-Struktur und Beschreibungen.
- Verständliche und barrierefreie Verlinkungen – Wir stellen sicher, dass alle Links funktionieren und Linktexte auch außerhalb des Kontexts für eine bessere Orientierung verständlich sind.
- Lesezeichen und Tags zur Navigation – Interaktive Navigationselemente wie Lesezeichen und Dokumententags erleichtern die schnelle Orientierung innerhalb umfangreicher PDFs.
- Optimierung für mobile Endgeräte – Wir passen Ihre Inhalte so an, dass sie auch auf Smartphones und Tablets gut lesbar und bedienbar sind.
- Barrierefreiheits-Prüfung eingebetteter Skripte – Eingebettete Skripte und interaktive Inhalte werden auf ihre Zugänglichkeit geprüft und bei Bedarf angepasst oder ersetzt.
2. Interaktive PDF-Formulare
Wir erstellen barrierefreie, benutzerfreundliche PDF-Formulare, entweder direkt aus PDFs oder aus Quelldateien wie Word.
Was wir machen:
- Formularfelder einfügen – Wir ergänzen vorhandene PDFs oder erstellen komplett neue, voll funktionsfähige barrierefreie Formulare.
- Klare Beschriftungen und Anleitungen – Alle Elemente sind verständlich bezeichnet und bieten unterstützende Hinweise für Hilfstechnologien.
- Prüfung und Korrektur bestehender Formulare – Wir analysieren Ihre Formulare und beseitigen Barrieren wie fehlende Tags, Beschriftungen oder falsche Tab-Reihenfolgen.
Ziel: Formulare, die jeder ausfüllen kann, einfach und klar.
3. Barrierefreie Word-Dokumente
Unsere Maßnahmen:
- Strukturierte Überschriften für eine einfache Navigation – Wir verwenden korrekt ausgezeichnete Überschriftenformate, um Ihre Inhalte sinnvoll zu gliedern. Das erleichtert besonders Menschen, die Hilfstechnologien nutzen, die Orientierung und ermöglicht einen schnellen Überblick über den Aufbau des Dokuments.
- Sorgfältig formatierte Listen für bessere Lesbarkeit – Aufzählungen und nummerierte Listen werden überprüft und korrekt ausgezeichnet, damit sie von Screenreadern eindeutig erkannt und verständlich vorgelesen werden. So bleibt die inhaltliche Struktur klar und nachvollziehbar.
- Barrierefreie, logisch aufgebaute Tabellen – Wir versehen Tabellen mit klar gekennzeichneten Kopfzeilen und sorgen für eine verständliche, zugängliche Struktur, damit alle Nutzer*innen die enthaltenen Daten problemlos erfassen können.
- Überprüfte Bilder mit aussagekräftigen Alternativtexten – Alle Bilder, Grafiken und Diagramme werden daraufhin geprüft, ob sie mit sinnvoll formulierten Alternativtexten (Alt-Texten) versehen sind. Diese Texte vermitteln die visuelle Information so, dass auch sehbeeinträchtigte Menschen den Inhalt verstehen können. Idealerweise liefern Sie uns eigene Alt-Texte, da Sie den Kontext am besten kennen. Alternativ übernehmen wir das gerne für Sie.
- Klare, beschreibende Hyperlinks – Wir ersetzen vage Formulierungen wie „hier klicken“ durch aussagekräftige Linktexte, die auch im isolierten Kontext verständlich sind. So weiß jede Person sofort, wohin ein Link führt und was sie erwartet.
4. Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen
Was wir für Ihre Präsentationen tun:
- Eindeutige und beschreibende Titel für jede Folie – Wir fügen fehlende Folientitel hinzu oder überarbeiten vorhandene Titel, sodass jede Folie klar erkennbar ist und ihren Inhalt treffend widerspiegelt. Das verbessert nicht nur die Struktur Ihrer Präsentation, sondern erleichtert besonders Screenreader-Nutzenden die Navigation erheblich.
- Klar strukturierte und logische Lesereihenfolge – Wir prüfen die Lesereihenfolge aller Inhalte auf jeder Folie und passen sie bei Bedarf an. So stellen wir sicher, dass Textfelder, Bilder und Grafiken in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben werden, auch bei der Nutzung von Tastatur oder Screenreader.
- Alternativtexte für alle visuellen Elemente – Alle Bilder, Diagramme, Symbole und anderen visuellen Inhalte werden mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. So erhalten Menschen mit Sehbeeinträchtigung alle relevanten Informationen und können den Inhalt der Präsentation vollständig erfassen.
- Multimediale Inhalte vollständig zugänglich machen – Enthält Ihre Präsentation Audio- oder Videoinhalte, sorgen wir dafür, dass Untertitel, Transkriptionen und falls notwendig Audiodeskriptionen vorhanden sind. Damit wird Ihre multimediale Präsentation für alle Zielgruppen zugänglich.
- Überprüfung und Korrektur bestehender Präsentationen – Sie haben bereits eine fertige Präsentation? Kein Problem, wir analysieren Ihre PowerPoint-Datei auf Barrieren, erkennen mögliche Schwachstellen und bieten Ihnen entweder konkrete Empfehlungen oder setzen die erforderlichen Anpassungen direkt für Sie um.
- Erstellung einer barrierefreien PDF-Version Ihrer Präsentation – Wenn Sie Ihre Präsentation auch als PDF bereitstellen möchten, konvertieren wir Ihre PowerPoint-Datei in ein vollständig barrierefreies PDF-Dokument. Dabei achten wir darauf, dass Struktur, Lesereihenfolge und Zugänglichkeit erhalten bleiben.