Zuverlässig. Individuell. Gesetzeskonform.
Dokumente für alle zugänglich zu gestalten, ist nicht nur wichtig, es ist unerlässlich.
UnsereLeistungen umfassen die barrierefreie Erstellung und Optimierung von Word-Dateien, PowerPoint-Präsentationen und interaktiven Formularen sowie die professionelle Aufbereitung von PDF-Dokumenten.
Die Kosten pro Seite liegen in der Regel zwischen 3,50 € und 15,00 € und richten sich nach drei wesentlichen Faktoren:
- Umfang – Wie viele Dateien sollen aufbereitet werden?
- Ausgangszustand – Sind die Dokumente bereits teilweise barrierefrei oder starten wir bei null?
- Komplexität – Einfache Layouts lassen sich schneller bearbeiten. Formulare, Tabellen und Grafiken erfordern dagegen mehr Aufwand. Inhalte wie Überschriften, Absätze und Listen sind meist schnell zu bearbeiten, während komplexere Dokumente besondere Sorgfalt und Zeit erfordern.
Wir bieten skalierbare Lösungen. Das heißt, je mehr Dokumente, desto kosteneffizienter wird der Service.
Barrierefreiheit von Dokumenten – Komplexitätsstufen im Überblick
Ein barrierefreies Dokument beginnt mit dem Verständnis seiner Komplexität. Hier eine kurze Übersicht der vier Hauptkategorien:
1. Geringe Komplexität
Diese Dokumente sind am einfachsten barrierefrei zu gestalten. Sie wurden meist digital erstellt (z. B. direkt als PDF aus Word exportiert) und enthalten bereits eingebettete Texte und Schriften. Wenn sie einer logischen Lesereihenfolge folgen und nur einfache Elemente wie kurze Listen, einheitliche Tabellen oder klare Grafiken enthalten, lassen sie sich schnell aufbereiten.
2. Mittlere Komplexität
Solche Dokumente enthalten sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Inhalte. Dazu zählen Seiten mit vielen Bildern, Fußnoten, Links oder Tabellen in verschiedenen Formaten. Auch interaktive Elemente oder verschachtelte Listen kommen hier vor. Diese Dateien erfordern mehr Zeit und Fachwissen, um sie barrierefrei zu gestalten.
3. Hohe Komplexität
Diese Dateien stellen größere Herausforderungen dar. Oft handelt es sich um eingescannte oder bildbasierte Dokumente, die zunächst mit OCR (Texterkennung) bearbeitet werden müssen. Das kann eine aufwändige manuelle Nachbearbeitung bedeuten. Auch komplexe Tabellen über mehrere Seiten, tief verschachtelte Listen, detaillierte Infografiken oder interaktive Inhalte gehören dazu.
4. Formulare
Formulare sind am aufwändigsten und benötigen besondere Aufmerksamkeit. Jedes interaktive Feld muss korrekt ausgezeichnet werden, damit es mit Hilfsmitteln wie Screenreadern funktioniert. Die gute Nachricht ist, dank moderner Tools gelingt das heute besser denn je und ermöglicht allen Nutzer*innen eine selbstständige Nutzung.
Barrierefreiheit ist eine Investition
Wenn es um barrierefreie PDFs geht, zählt Qualität. Unsere Preise spiegeln das Know-how, die Sorgfalt und den Zeitaufwand wider, den wir in jedes Dokument stecken. Denn echte Barrierefreiheit entsteht nicht durch Abkürzungen.
Wir kennzeichnen (taggen) jede Komponente sorgfältig, achten auf eine logische Lesereihenfolge und führen manuelle Tests mit echten Screenreadern durch. Das Ergebnis? Dokumente, die nicht nur gesetzeskonform, sondern wirklich nutzbar und inklusiv sind.
Mit uns investieren Sie in Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Sicherheit. Ihre Dokumente sind bei uns in besten Händen und Sie können sicher sein, dass sie am Ende für alle funktionieren.
Bereit, Ihre Dokumente wirklich barrierefrei zu machen?
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.