Barrierefreie Dokumente beginnen mit klugem Arbeiten
Bei Doccessible sind wir davon überzeugt, dass barrierefreie Dokumente nicht allein durch das Befolgen von Regeln entstehen, sondern durch intelligentes Arbeiten. Wer Microsoft Office und die wichtigsten Tools effizient einsetzt, sorgt ganz automatisch für Barrierefreiheit.
Genau das ist der Kern unserer Workshops und Schulungen. Wir befähigen Menschen, professionell und zeitsparend mit Microsoft Word, PowerPoint und Werkzeugen zur Überprüfung von Barrierefreiheit zu arbeiten. So entstehen Dokumente, die nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern von Beginn an barrierefrei.

Unsere Workshops werden gemeinsam von Mira D’Souza und Markus Ertl geleitet, zwei Fachleute mit tiefgreifendem Know-how in Microsoft Office, Dokumentgestaltung und digitaler Barrierefreiheit. Beide bringen umfassende Fachkompetenz in Office und inklusivem Design mit und bieten praxisnahe Schulungen, die nachhaltig wirken.
Besonders wertvoll ist Markus’ Perspektive als blinder Berufstätiger. Seine Alltagserfahrung eröffnet den Teilnehmenden authentische Einblicke in die Praxis von Screenreadern und zeigt, wie barrierefreie Dokumente allen nützen, nicht nur Menschen mit Behinderung.
Unsere Workshops finden online in kleinen Gruppen von 12 bis 15 Personen statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Neugier und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
Das lernen Sie bei uns
Unsere Workshops gehen weit über Checklisten und Vorschriften hinaus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie:
- Professionell und effizient mit Microsoft Word und PowerPoint arbeiten
- Integrierte Funktionen nutzen und eigene Vorlagen erstellen, um Ihre Abläufe zu vereinfachen
- Von Anfang an die richtige Dokumentenstruktur aufbauen
- Mit kostenlosen Tools wie PAC 2024, NVDA und dem Color Contrast Analyzer die Barrierefreiheit überprüfen
- Häufige Fehler erkennen und schnell beheben
- Ihren Workflow durch die Kombination von Maus und Tastatur deutlich beschleunigen
- Verstehen, wie blinde Lesende mit Dokumenten interagieren und was wir daraus lernen können
Es geht nicht um mehr Aufwand, sondern um smarteres Arbeiten. So wird Barrierefreiheit ganz selbstverständlich Teil des Arbeitsprozesses.
Unsere Workshop-Themen & Formate
1. Fit für Word – Professionell, effizient und barrierefrei arbeiten
Eine dreiteilige Workshop-Reihe, je 3 Stunden.
Entdecken Sie, wie Sie mit Word nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch Inhalte klar und nachvollziehbar strukturieren, praktische Vorlagen für den wiederholten Einsatz erstellen und Barrierefreiheit ganz selbstverständlich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Word Sie dabei unterstützen kann, professionell und inklusiv zu arbeiten, ohne zusätzlichen Aufwand, aber mit spürbarem Mehrwert.
Als Gesamtpaket oder als Einzeltermine buchbar.
2. PowerPoint – Präsentieren mit Klarheit, Wirkung & Barrierefreiheit
Ebenfalls eine dreiteilige Reihe, je 3 Stunden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine professionelle Präsentation gestalten, die nicht nur gut aussieht, sondern auch klar aufgebaut, verständlich und für alle zugänglich ist. Mit einfachen Methoden lernen Sie, wie Sie ansprechende Layouts, sinnvolle Struktur und gute Kontraste umsetzen, für Präsentationen, die alle erreichen.
Das ist auch komplett oder als Einzeltermine buchbar.
3. Dokumente testen – Sicher mit PAC 2024, NVDA & Co.
Ein einzelner, intensiver Workshop (3 Stunden).
Lernen Sie, wie Sie mit kostenlosen Tools wie PAC 2024, NVDA und dem Color Contrast Analyzer die Barrierefreiheit von Dokumenten gezielt prüfen. Verstehen Sie, worauf es dabei ankommt, und gewinnen Sie Sicherheit darin, Ihre eigenen Inhalte selbstständig und mit einem geschulten Blick zu bewerten.
4. „Maus ist für Amateure“ – Mehr Tempo mit der Tastatur
Ein ebenfalls einzelner Workshop (3 Stunden).
Erleben Sie, wie Screenreader-Nutzende mit Tastaturnavigation arbeiten und entdecken Sie, wie Sie Ihre eigene Effizienz steigern, indem Sie Maus und Tastatur clever kombinieren.
Wissenswertes zur Teilnahme
Alle Workshops finden online in kleinen, interaktiven Gruppen statt. Jede Sitzung ist praxisnah, anwendungsorientiert und direkt auf den Arbeitsalltag mit digitalen Dokumenten abgestimmt.
Zu jedem Workshop bieten wir zusätzlich eine Follow-up-Session für individuelles Feedback, Unterstützung bei Herausforderungen und persönliche Fragen an.
Alle Teilnehmenden erhalten eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit Themen und Lernzielen. Diese dient zur Dokumentation des Gelernten, sowohl für den eigenen Entwicklungsweg als auch für den internen Nachweis.
Ob Sie in IT, Kommunikation, Verwaltung, Kundenservice, Bildung oder einem anderen Bereich mit digitalen Dokumenten arbeiten, diese Workshops vermitteln Ihnen konkrete Fähigkeiten, die Sie im Alltag sofort einsetzen können. Gleichzeitig gestalten Sie Inhalte, die für alle funktionieren.
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie persönlich und finden das passende Workshop-Format für Sie.